Den Seljalandsfoss-Wasserfall kann man bereits von der südlichen Ringstraße aus sehen. Daher ist dieser beeindruckende Wasserfall sehr beliebt, vor allem weil man hinter ihm spazieren gehen kann. Es überrascht nicht, dass neben den Touristen, die individuelle Touren machen, auch Busse mit Touristen diesen Ort besuchen.
Obwohl der Seljalandfoss nicht besonders hoch oder mächtig ist, ist dieser Wasserfall besonders beliebt, weil er buchstäblich aus 360 Grad fotografiert werden kann. Außerdem ist der Wasserfall auf asphaltierten Straßen fast bis zum Fuß des Wasserfalls besonders leicht zugänglich.
Der Seljalandsfoss ist der einzige Wasserfall in Island, der nachts beleuchtet ist. Vom Seljalandsfoss aus kann man in der Ferne die Westmännerinseln sehen.
Da man hinter dem Wasserfall spazieren gehen kann, ist ein Regenmantel empfehlenswert, da man sonst sehr nass wird. Ein Spaziergang entlang des Seljalandsfoss-Wasserfalls ist sehr schön, vor allem an einem sonnigen Tag, wenn man durch den vom Wasserfall aufsteigenden Nebel einen Regenbogen sehen kann. Im Winter ist der Weg hinter dem Wasserfall gesperrt, da es normalerweise zu rutschig und gefährlich ist, dort zu gehen.
Vulkan und Gletscher Eyjafjallajökull
Das Schmelzwasser, das diesen Wasserfall speist, stammt vom Gletscher des Vulkans Eyjafjallajökull, der erst 2010 aufgrund eines Ausbruchs für ein Verkehrschaos sorgte. Die Eisdecke bedeckt eine relativ kleine Fläche von etwa 100 Quadratkilometern auf dem Vulkan.
Anreise zum Wasserfall Seljalandsfoss im Süden Islands
Der Seljalandsfoss liegt nicht weit von Reykjavik entfernt, nur 120 Kilometer. Sie können den Wasserfall gut als Tagesausflug besuchen oder ihn mit den schwarzen Stränden von Vik an der Südküste und dem Wasserfall Skógafoss kombinieren.
Wenn Sie von Reykjavik aus der Ringstraße 1 nach Süden folgen, gelangen Sie zum Seljalandsfoss-Wasserfall. Die Entfernung beträgt dann 121 Kilometer und die Fahrzeit, je nachdem, wie oft man anhält, mehr als eineinhalb Stunden.