Die Silfra-Schlucht befindet sich im Nationalpark Þingvellir in Island. Die Schlucht entstand, als sich die tektonischen Platten des nordamerikanischen und des eurasischen Kontinents voneinander entfernten. Die Sifra-Schlucht befindet sich im See Þingvallavatn.
ENTSTEHUNG DER SILFRA-SCHLUCHT
Silfra liegt im Þingvellir-Tal im gleichnamigen Nationalpark. Die Platten driften jedes Jahr etwa 2,5 Zentimeter auseinander, was zu einer immer größeren Spannung an der Erdoberfläche führt. Etwa alle 10 Jahre kommt es dann zu einem Erdbeben, bei dem sich die Spannung wieder etwas aufhebt. Durch diese Erschütterungen sind Klüfte und Risse im Boden entstanden. Die Silfra-Schlucht ist eine davon und liegt am Rande des Sees Þingvallavatn. Sie ist eine der größten und tiefsten dieser Schluchten.
Die Schlucht wird durch das Schmelzwasser des Langjökull, des zweitgrößten Gletschers Islands, gefüllt, der etwa 50 Kilometer nördlich des Þingvallavatn liegt. Bis vor einigen tausend Jahren floss dieses Schmelzwasser durch einen Fluss direkt in den See, doch als ein Ausbruch des Vulkans Skjalbreid den Durchfluss der Lavaströme verhinderte, entstand der Stausee Myrkavatn, wobei das Wasser unterirdisch durch die poröse Lava versickert und im Laufe von 30 bis 100 Jahren sehr stark gefiltert in den Þingvallavatn gelangt. Das gefilterte Grundwasser ist besonders klar und trinkbar.
TAUCHEN IN DER SILFRA-SCHLUCHT
Die Silfra-Schlucht ist aus zwei Gründen einer der beliebtesten Tauchplätze weltweit. Erstens liegt die Schlucht direkt an der Bruchlinie zwischen dem nordamerikanischen und dem eurasischen Kontinent. Silfra ist der einzige Ort auf der Erde, an dem man direkt zwischen den beiden Kontinentalplatten tauchen oder schnorcheln kann.
Der zweite Grund ist, dass das Wasser so klar ist, dass man bis zu 100 Meter weit unter Wasser sehen kann. Dies ermöglicht ein Taucherlebnis, das weltweit einzigartig ist. Die Gründe für das außergewöhnlich klare Wasser sind zweierlei: Erstens ist das Schmelzwasser kalt, ganzjährig etwa 2-4 °C, und zweitens wird es nur durch das poröse Lavagestein gespeist und gelangt über unterirdische Brunnen in den See.
Die Schlucht besteht aus vier Abschnitten: dem Silfra Big Crack, Silfra Hall, Silfra Cathedral und Silfra Lagoon. Beim Tauchen steigt man von einer geführten Plattform auf eine maximale Tiefe von 18 Metern ab.
Obwohl der Þingvallavatn eine Fülle von Fischarten, insbesondere Forellen, beherbergt, sind diese in der Silfra-Schlucht nicht zu finden. Das Wasserleben in der Schlucht beschränkt sich auf leuchtend grüne „Trollhaare“ und verschiedene Algenarten, die der Schlucht ein magisches Aussehen verleihen.
Þingvallavatn liegt im Þingvellir-Nationalpark, der Teil des Goldenen Kreises ist, einer beliebten Touristenroute im Südwesten Islands. Die Gegend um Silfra ist auch für Nicht-Taucher und Schnorchler ein großartiges Ziel, da man hier wunderbar wandern kann.